Wenn Sie eine spezifische Produktanfrage für Ihre spezielle Anwendung haben oder ein Preisangebot benötigen, können Sie unser praktisches Formular verwenden.
Tel: 015142336965
Sie benötigen eine individuelle Lösung?
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns, Ihr Projekt gemeinsam mit Ihnen umzusetzen.
Arici Inkjet ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Tinten und Beschriftungslösungen spezialisiert hat. Ihre Kennzeichnungstinte ist häufig so formuliert, dass sie optimal auf verschiedenen Oberflächen, einschließlich Kunststoffen, haftet und eine gute Haltbarkeit bietet. In vielen industriellen Anwendungen wird ein zuverlässiger Tintenstrahldruck benötigt, um Produktionen effizient zu kennzeichnen oder zu markieren.
Bei der Auswahl und Anwendung von Kennzeichnungstinte auf Kunststoff ist es wichtig, einige Faktoren zu berücksichtigen:
Materialkompatibilität: Kunststoffarten variieren stark (z.B. PET, PE, PP), und nicht alle Tinten sind mit jedem Kunststoff kompatibel. Es ist wichtig, eine Tinte zu wählen, die speziell für das verwendete Material formuliert ist.
Haltbarkeit und Beständigkeit: Überlegen Sie, welche Umgebungsbedingungen die gekennzeichneten Produkte ausgesetzt sind (z.B. UV-Licht, Feuchtigkeit, Chemikalien). Tinten, die UV-beständig sind oder nicht abblättern, sind oft notwendig.
Drucksystem: Stellen Sie sicher, dass die Tinte für das spezifische Tintenstrahldrucksystem (z.B. CIJ, DOD oder Piezo) geeignet ist.
Trocknungszeit: Unterschiede in der Trocknungszeit können die Produktionsgeschwindigkeit beeinflussen. Eine schnelle Trocknung ist häufig gewünscht, um die Effizienz zu steigern.
Individuelle Tintenentwicklung und -Herstellung – Made in Germany
Die Tintenentwicklung und -herstellung umfasst verschiedene Schritte und Verfahren, die sich je nach Art der Tinte (z.B. Druckertinten, Schreibertinten, Farbstofftinten oder Pigmenttinten) unterscheiden können. Hier sind die grundlegenden Schritte und Aspekte, die bei der Herstellung von Tinte berücksichtigt werden:
1. Rohstoffauswahl
Je nach Art der Tinte werden unterschiedliche Rohstoffe verwendet:
Farbstoffe/Pigmente: Diese sorgen für die Farbe der Tinte. Farbstoffe sind löslich, während Pigmente eher als feste Partikel in der Tinte suspendiert werden.
Lösungsmittel: Wasserbasierte Tinten verwenden meist Wasser als Hauptlösung, während ökologische oder spezielle Tinten andere Lösungsmittel verwenden können.
Bindemittel: Diese helfen, die Farbstoffe oder Pigmente an der Oberfläche des Papiers zu halten.
Additive: Dazu gehören Konservierungsstoffe, pH-Regulatoren, Verdickungsmittel und Tenside, die die Fließeigenschaften und Haltbarkeit der Tinte verbessern.
2. Formulierung
Die Rohstoffe werden in einem bestimmten Verhältnis gemischt, um die gewünschten Eigenschaften der Tinte zu erreichen. Hierzu gehören:
- Viskosität
- Deckkraft
- Trocknungszeiten
- Resistenz gegen Wasser und Licht
3. Herstellung
Die Herstellung erfolgt häufig in mehreren Schritten:
Dispersion: Pigmente werden mit der Flüssigkeit (Lösungsmittel) gemischt und homogenisiert, oft in einem Mühleprozess, um die Partikelgröße zu reduzieren und eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Filtration: Um Verunreinigungen oder größere Partikel zu entfernen, die die Anwendung oder die Druckqualität beeinträchtigen könnten.
Mischung: Die verschiedenen Komponenten, einschließlich der Additive, werden gründlich gemischt.
4. Qualitätskontrolle
Vor der Abfüllung wird die Tinte auf verschiedene Eigenschaften getestet, wie z.B.:
- Farbabdeckung und Farbgenauigkeit
- Trocknungszeit
- Viskosität und Fließverhalten
- Beständigkeit gegen verschiedene Umwelteinflüsse
5. Abfüllung und Verpackung
Nach der erfolgreichen Qualitätskontrolle wird die Tinte in verschiedene Behälter abgefüllt, seien es Flaschen, Patronen oder Kartuschen, und entsprechend verpackt.
6. Vermarktung und Vertrieb
Die fertigen Tintenprodukte werden an Einzelhändler, Druckereien oder direkt an Endverbraucher verteilt.
Fazit
Die Tintenentwicklung und -herstellung ist ein komplexer Prozess, der viel Erfahrung und Präzision erfordert, um eine gleichbleibend hohe Qualität und Zufriedenheit der Kunden zu gewährleisten. Die Trends gehen immer mehr in Richtung umweltfreundlicher und nachhaltiger Lösungen, was die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich weiter anregt.
ARICI INKJET-INK – Ihr Spezialist für industrielle Codierung und Kennzeichnung
ARICI INKJET-INK bietet Ihnen neben einem breiten Sortiment an hochwertigen Standardtinten auch maßgeschneiderte Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen. Als erfahrener Hersteller entwickeln und produzieren wir Tintenformeln exakt nach Kundenwunsch – Made in Germany.
Wir formulieren Tinten für verschiedenste Inkjet-Technologien:
CIJ (Continuous Ink Jet)
DOD (Drop On Demand)
TIJ (Thermal Ink Jet)
Hochauflösende Piezo-Drucksysteme
Unsere Tinten zeichnen sich aus durch:
✅ Lebensmittelechtheit – geeignet für Lebensmittelverpackungen
✅ RoHS-Konformität & Schwermetallfreiheit
✅ Pigmentierte Hochkontrasttinten – ideal für Kabel, Rohre & technische Anwendungen
✅ UV-fluoreszierende, unsichtbare Tinten – für Produktschutz und Sicherheitsanwendungen
✅ Auswaschbare Tinten – für Mehrwegflaschen und Rücknahmesysteme
✅ Alkoholbeständigkeit – für anspruchsvolle industrielle Umgebungen
✅ Individuelles Verpackungsdesign – vom Großgebinde bis zur kundenspezifisch etikettierten Flasche
Anwendungsbereiche:
Unsere Tinten und Nachfülltinten werden erfolgreich eingesetzt in zahlreichen Branchen und Anwendungen, darunter:
✅ Nachfülltinten für industrielle Inkjet-Systeme – kompatibel mit CIJ, DOD, TIJ und Piezo-Drucktechnologie
✅ Holzindustrie – z. B. Kennzeichnung von Flooring-Decors und Holzwerkstoffen
✅ Lebensmittelindustrie – inklusive lebensmittelechter und auswaschbarer Tinten
✅ Pharmaindustrie – für empfindliche und sterile Verpackungen
✅ Kosmetikindustrie – hochwertige Codierungen auf Kunststoff, Glas und Metall
✅ Elektroindustrie – kontrastreiche Kennzeichnung auf Kabeln und Komponenten
✅ Baustoffindustrie – robuste Tinten für raueste Umgebungen
✅ Automobilindustrie – beständige Markierungen auf Bauteilen
✅ Metallindustrie – pigmentierte Tinten mit hoher Haftkraft
✅ Maschinenbau – industrielle Kennzeichnung direkt in der Produktionslinie
✅ Kunststoffverarbeitung – farbstabile Tinten für glatte Oberflächen
✅ Logistik- und Verpackungsindustrie – langlebige, scannbare Barcodes
✅ Druck- und Medienindustrie – flexible Lösungen für Sonderdrucke
✅ Textilindustrie – Tinten für Etiketten und textile Anwendungen
✅ Produktschutz – mit UV-fluoreszierenden, unsichtbaren Tinten für Fälschungssicherheit
Produktschutz leicht gemacht:
Unsere unsichtbaren UV-Tinten eignen sich ideal für die fälschungssichere Produktkennzeichnung, Authentifizierung und Rückverfolgbarkeit.
Sicherheit & Qualität:
Strenge Qualitätskontrollen und vollständige Chargenrückverfolgbarkeit garantieren höchste Zuverlässigkeit – unabhängig von Stückzahl oder Anwendung.